Magret Schulz Ergotherapie für Kinder und Erwachsene

Unsere Fachbereiche

Termin vereinbaren

Ergotherapie für Kinder – Weil Entwicklung Zeit, Raum & Unterstützung braucht

In unserer Praxis begleiten wir Kinder vom Säuglingsalter bis zur Jugendzeit – mit Geduld, Fachwissen und einem liebevollen Blick für das Wesentliche.

Häufige Behandlungsanlässe:

  • Motorische Entwicklungsverzögerungen
  • Wahrnehmungsstörungen (z. B. Reizüberflutung, Körperschema)
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme (z. B. ADHS)
    Störungen der Feinmotorik & Graphomotorik (z. B. Stifthaltung, Schreiben lernen)
  • Verhalten & emotionale Regulation
  • Schulprobleme, soziale Unsicherheiten
  • Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht, der Koordination oder Tonusregulation
  • Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit Autismus, Frühgeburt, neurologischen oder genetischen Ursachen

Unsere Methoden:

  • Sensorische Integrationstherapie
  • Verhaltenstherapie nach IntraActPlus
  • Graphomotorik- & Konzentrationstraining
  • Neurophysiologische Verfahren (Bobath, INPP)
  • Psychomotorik nach Kiphard
  • Basale Stimulation, Affoltermethode
  • Eltern- & Umfeldberatung, Händigkeitsberatung
  • Handwerkliche & kreative Therapieformen
Jetzt Unterstützung für mein Kind finden

Ergotherapie für Erwachsene – Selbstbestimmter Alltag trotz Einschränkungen

Ob nach einem Unfall, bei chronischen Erkrankungen oder in psychischen Krisen: Ergotherapie hilft, Alltag wieder lebbar zu machen. Wir behandeln nach ärztlicher Verordnung – individuell und alltagsnah.

Handtherapie

Wieder greifen, halten, fühlen – mit gezielter Therapie für die obere Extremität:

Indikationen:

  • Sehnen- & Bandverletzungen, Frakturen, Narben
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Karpaltunnelsyndrom, CRPS, Dupuytren
  • Arthrose, Arthritis
  • Berufsunfälle, Amputationen, Replantationen


Behandlungsmethoden:

  • Bewegungs- & Feinmotoriktraining
  • Schmerzbehandlung (u. a. nach Hockenholz)
  • Kältetherapie, Paraffinbad, Novafon
  • Kinesiotaping, Narbenbehandlung
  • Gelenkschutz, Hilfsmittelversorgung
Handtherapie entdecken

Schmerztherapie nach Florian Hockenholz

Ein schmerzfreier, ganzheitlicher Behandlungsansatz zur langfristigen Linderung – ohne Medikamente. Wir analysieren Ursachen auf sieben Ebenen und erstellen einen individuellen Therapieplan.

Geeignet bei:

  • chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen
  • Migräne, Fibromyalgie
  • Schmerzen im Bereich Schulter, Rücken, Knie
  • Narbenschmerzen, Spannungsschmerzen
Schmerztherapie ausprobieren

Neurologie

Nach Schlaganfall, bei Parkinson, Multipler Sklerose oder anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems steht der Erhalt oder die Wiederherstellung der Selbstständigkeit im Fokus.

Typische Krankheitsbilder:

  • Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma
  • Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
  • ALS, Demenz, Alzheimer
  • Wahrnehmungs- & Gedächtnisstörungen
  • periphere Lähmungen, Kontrakturen


Therapieformen:

  • Bobath-Konzept
  • Hirnleistungstraining
  • Spiegeltherapie, Sensibilitätstraining
  • Training für Alltag und Haushalt (ADL)
  • Neurokognitive Therapie nach Prof. Perfetti
Mehr zur neurologischen Ergotherapie

Psychiatrie

In seelisch belastenden Lebensphasen bietet Ergotherapie strukturierende, stabilisierende und aktivierende Unterstützung.

Therapie bei:

  • Depressionen, Ängsten, Zwangserkrankungen
  • Psychosen, Persönlichkeitsstörungen
  • Burnout, psychosomatischen Beschwerden
  • dementiellen Syndromen
  • Belastungsstörungen, Traumata
  • ADHS


Ansätze:

  • Gestaltungstherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Hirnleistungstraining
  • kreative & handwerkliche Methoden
Therapie bei seelischer Belastung

Individuell. Auf Augenhöhe. Für Ihr Leben.

In einem persönlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie wir Sie oder Ihr Kind bestmöglich unterstützen können – in unserer Praxis in Kiel-Gaarden oder per Hausbesuch.

Jetzt Termin vereinbaren